Dr.des Naghmeh Esmaeilpour

Projektkoordinatorin

Ich bin Naghmeh Esmaeilpour, geboren 1982 in Karaj, Iran. Nach längerem Aufenthalt im Norden des Iran, Amol, bin ich nach Karaj zurückgekehrt, um mein Studium fortzusetzen. Ich habe 2006 und 2011 sowohl meinen Bachelor- als auch meinen Master-Abschluss in Anglistik erhalten. Im Oktober 2014 bin ich dann ausgewandert, um mein Doktoratsstudium an der Humboldt Universität weiterzuführen. Nach zwei Jahren ununterbrochener Bemühungen konnte ich ein Stipendium der Friedrich-Ebert-Stiftung erhalten, und ich konnte mein Promotionsstudium in General and Comparative Studies an der HU im Jahr 2021 in Berlin abschließen. Ich war 2016 Gastwissenschaftlerin an der Harvard University und 2019 an der Cambridge University. Ich wollte immer anderen Menschen helfen und meine Erfahrungen mit anderen teilen, deshalb habe ich in Berlin schließlich die Initiative „KulturAtelier“ gegründet. Motiviert hat mich dazu zunächst eine Bewerbung beim FES Engagement-Preis und meine ehrenamtliche Arbeit bei der Iranischen Gemeinde in Deutschland als Flüchtlingsberaterin. KulturAtelier beruht auf der folgenden Idee: Kultur und künstlerische Aktivitäten sind global und Teil jeder Gesellschaft. Aus diesem Grund sind sie ein Weg, um Gräben zwischen den Kulturen zu überwinden und einen friedvollen Dialog zu ermöglichen. Das Projekt KulturAtelier schafft einen solchen Ort des Dialogs. Derzeit arbeite ich als Projektkoordinatorin für „Transkulturelle Kompetenzen im Asylverfahren – Beratung und Qualifizierung.“ Neben Persisch und Englisch spreche ich fließend Deutsch und verfüge gute Arabisch- sowie Französischkenntnisse.